Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Hell over Halen – Onlineshop
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über den Online-Shop Hell over Halen durch Verbraucher und Unternehmer getätigt werden.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2. Vertragspartner / Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Hell over Halen e. V.
Heideweg 44
49685 Halen
Telefon: +49 (0) 176 22895927
E-Mail-Adresse:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE332992062
Steuernummer: 56/220/01990
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Durch Anklicken des Bestellbuttons gibst du eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs deiner Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden.
3. Preise & Versandkosten
Alle angegebenen Preise sind Endpreise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.
Die Versandkosten werden im Bestellvorgang deutlich mitgeteilt.
4. Zahlung
Folgende Zahlungsmethoden werden angeboten:
- PayPal
- Kreditkarte
- Vorkasse (Überweisung)
Die Zahlung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
5. Lieferung
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands und ggf. in ausgewählte Länder.
Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht anders angegeben, 3–7 Werktage.
Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, wirst du umgehend informiert.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
7. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Die genaue Widerrufsbelehrung findest du in der Rubrik Widerrufsbelehrung.
8. Gewährleistung & Haftung
Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
Für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
9. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.